Vor einigen Jahren war eine aussagefähige Homepage wesentlich, um potenzielle Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. Mittlerweile gehört auch ein umfangreicher Social Media-Auftritt dazu. Die aktuelle Studie „Recruiting Trends 2015“ der Universität Bamberg zeigt, dass die Unternehmenshomepage nach wie vor der stärkste Recruitingkanal ist, schreibt allerdings dem Social Media Kanal mit 8,3% die stärkste Wachstumsrate zu. Dieses Ergebnis zeigt den Handlungsbedarf für Unternehmen sehr eindeutig auf.
1. Facebook Unternehmensseite
Als Basis für Ihre Social-Media Aktivitäten benötigen Unternehmen eine Facebook Unternehmensseite. Dort können Produkte, die Unternehmensphilosophie und aktuelle Themen aus der Branche präsentiert werden. Ein Redaktionsplan mit definierten Themen, Kategorien und Gewinnspielen liefert die notwendige Struktur für eine durchschlagende Facebookseite. Außerdem sind abwechslungsreiche Bilder und Grafiken sowie der echte Austausch mit der Zielgruppe wesentliche Tipps zur Steigerung der Follower-Zahlen. Unternehmen mit sehr erfolgreichen Facebook-Seiten diskutieren Fragen mit Ihren Followern und gehen auf kontroverse Meinungen ein.
2. Werbung schalten über Facebook
Facebook bietet vielfältige Möglichkeiten, um die eigene Zielgruppe mit Hinweisen zu offenen Stellenanzeigen oder Produkten zu erreichen. Durch eine umfassende Analyse der Zielgruppe z.B. Berücksichtigung des geografischen Radius, Alter und Interessen können Profile der potenziellen Mitarbeiter und Kunden erstellt werden. Somit werden hohe Streuverluste vermieden und Marketingausgaben für teure Printanzeigen werden reduziert. Der Anteil der ausgeschriebenen Vakanzen über Social Media Kanäle stieg seit 2012 um 11,5 % an und der Anteil der durch diesen Kanal geschlossenen Stellen, erhöhte sich um 2%.
3. Arbeitgeberbewertungen über kununu
Vor einigen Jahren integrierte das Business Portal Xing die Arbeitgeber-Bewertungsseite kununu. Auf dieser Plattform haben Mitarbeiter und Bewerber die Möglichkeit Unternehmen als (potenziellen) Arbeitgeber zu bewerten und über die eigenen Erfahrungen zu berichten. Diese Möglichkeit besteht auch, wenn diese Unternehmen keine eigene Unternehmensseite auf diesem Portal angelegt haben und pflegen. Die Nutzung von Bewertungsplattformen vor einem Restaurantbesuch oder dem Kauf eines neuen technischen Produktes ist für viele Verbraucher selbstverständlich. Auch der Anteil der Personen, die vor einem Arbeitgeberwechsel auf Bewertungsplattformen zugreifen, ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Der Social Media Kanal bietet vielfältige Möglichkeiten Ihren potenziellen Mitarbeitern ein gutes Gespür für die Arbeitsweise und Kultur Ihres Unternehmens zu geben. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem digitalen Auftritt arbeiten und diese Chancen nutzen.