In Social Media, Podcasts und in Fachmagazinen liest und hört man immer häufiger von Business Coaching. Unternehmer und Führungskräfte berichten von Entscheidungen, die sie mit Hilfe ihres Coaches getroffen haben. Wir bieten eine Einordnung, was Business Coaching ist, in welchen Situationen und für wen es ein tolles Instrument sein kann und wie Sie Ihren passenden Coach finden können.
Eine Definition
Ein Coaching findet zwischen dem Coach und dem Klienten statt. Die Hauptaufgabe des Coaches ist es einen Perspektivwechsel bei dem Klienten herbei zu führen. Dadurch hilft er dem Klienten seine Leistungsfähigkeit zu steigern, neue Kompetenzen aufzubauen, sich auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten oder sein Problem zu erkennen und dies eigenständig zu lösen. Die Methodik im Coaching basiert auf Fragen, Gesprächen sowie Übungen und Visualisierungen mit Tools. Dabei ist es nicht notwendig, dass der Coach sich fachlich in der Materie auskennt. Dieser ist inhaltlich nicht in die Entscheidungen involviert, sondern unterstützt den Klienten dabei seine eigene Entscheidung zu treffen.
Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching sind, dass der Klient sich freiwillig in die Gesprächsbeziehung begibt, der Klient einen Willen zur Weiterentwicklung und Veränderung mitbringt und eine stimmige, respektvolle persönliche Beziehung zwischen Coach und Klient.
Wann kann ein Coaching hilfreich sein?
Die Themen im Coaching bewegen sich häufig im Spannungsdreieck zwischen dem Beruf, der Organisation und dem Privatleben.
Konkrete Themenfelder können sein:
- die Entwicklung geeigneter Führungs- und Problemlösungsstrategien,
- die Positionsbestimmung in einem Konflikt,
- die Unterstützung in persönlichen Entscheidungssituationen wie bswp. die Karriereplanung und berufliche Orientierung
Bisher ist das Instrument des Business Coachings eher auf den oberen Führungsebenen verbreitet. Zieht man Studien zur Effizienz und den Kosten von klassischen Personalentwicklungsmaßnahmen wie z.B. Seminare und Trainings heran, zeigt sich, dass ein Coaching eine deutlich nachhaltigere Wirkung hat. Dadurch ist der Einsatz des Coachings auch auf Fachkräfte- und Mitarbeiterebene sinnvoll.
Wir helfen Ihnen einen Coach zu finden

Sind Sie interessiert mehr über Coaching zu erfahren? Oder haben Sie bereits Fragestellungen im Kopf, die Sie gern mit einem Coach besprechen würden? Dann kommen Sie gern auf uns zu und verschaffen sich bereits hier einen Überblick von unserem Angebot. Der Beruf des Coaches ist nicht geschützt, sodass man bei der Suche nicht auf den ersten Blick erkennt, welcher Coach eine zertifizerte Ausbildung durchlaufen hat und entsprechendes Know-How mitbringt. Wir verfügen über Kontakte zu zertifizierten Coaches mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit in einem ersten, unverbindlichen persönlichen Treffen den Coach kennenzulernen und zu entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.