fbpx

Darauf achten Recruiter und Personaler bei der Besetzung ihrer Vakanzen

Profile in sozialen beruflichen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn sind für viele Bewerber bereits zu einem gängigen Instrument bei der beruflichen Karriereplanung geworden. Mit der aktiven Jobsuche verknüpft, bieten diese Plattformen eine gute Möglichkeit, sich, seine Fähigkeiten und Präferenzen zu präsentieren. Ein gepflegtes Profil ist mit der Aussagekraft eines Lebenslaufes so vergleichbar, das es kaum verwundert, das Recruiter und Personaler diese Plattformen fest in die Recruitingstrategien einplanen. 

Wie hilfreich ein solches Profil bei der Jobsuche wirklich ist, hängt maßgeblich von der tatsächlichen Nutzung und der Qualität der Online Präsenz ab. Warum es sich lohnt, etwas Energie und Zeit in die Erstellung und Pflege eines Social Media Profils zu investieren und worauf Recruiter achten….

Vollständigkeit und Aktualität

Beim Besuch Ihres Xing Profils, wird sich ein Recruiter zunächst einen Überblick verschaffen. Je mehr Informationen sie in Ihrem Profil bereitstellen, desto genauer kann eine Passung zu der offenen Stelle abgeglichen werden. Zudem ist wichtig, dass Ihr Profil auf dem neusten Stand und aktuell ist. Es gibt zahlreiche Accounts, die einmal angelegt wurden und dann in Vergessenheit geraten. Dies zeigt einem Personaler, dass sie sich zumindest um diesen Bereich nicht sonderlich bemüht haben und vermindert Ihre Chance, auf interessante Positionen aufmerksam gemacht zu werde, erheblich.

Das Bild als ein öffentliches Bewerbungsfoto

Bei der Betrachtung eines Profils erfährt das zugehörige Profilbild zwangsläufig eine hohe Aufmerksamkeit. Auch wenn es sich nicht um ein Bewerbungsfoto handeln muss, sollten einige leichte Regeln beachtet werden. Neben einer guten Qualität des Fotos ist eine Kleidung, die zu Ihrem Berufsbild und Ihrer Funktion passt, angemessen. Mit einem freundlichen Lächeln wirken Sie sympathisch und kompetent.

Die Selbstbeschreibung oder was Sie bieten und suchen

Wer sind Sie? Und was zeichnet Sie aus? Was suchen Sie aktuell und was sind Ihre Wünsche für die Zukunft? Geben Sie Personalern und Recruitern mit einigen Stichpunkten eine Idee davon, wie Sie sich Ihre Reise vorstellen. Auf der anderen Seite stellen Sie hier dar, welchen Mehrwert, welche Leidenschaften und ausgeprägte Kernkompetenzen Sie für einen zukünftigen Arbeitgeber bereithalten.